Riddagshausener Lichtspiele
Dieses Bild ist eigens für das
Kalenderprojekt des Lions Clubs
Braunschweig 2016 “Lichtblicke”
entstanden. Meine uhrsprüngliche Idee
war es den Sonnenuntergang über einem
der Teiche zu fotografieren. Meine
Kinder wollten aber viel lieber auf
der frisch gemähten Wiese vor dem
Kloster spielen. Was für ein Theater
habe ich mir gedacht, aber so entstand
die Bildidee. Ich habe die Bäume im
Vordergrund als Bühnenvorhang genutzt,
Die Kirche am See
06. Juli 2015, eigentlich hatte ich
geplant einen Tag zuvor das schwere
Gewitter über der Stadt zu
fotografieren. Dieses Bild ist genau
einen Tag später entstanden, das
Wasser vom starken Regen der Nacht
zuvor stand noch immer auf den
Dachflächen und ich hatte das große
Glück, dass es an dem Abend fast
Windstill war. So gelang mir diese
großartige Aufnahme von der Kirche am
See.
Das doppelte Katharinchen
Am Abend des 22. März 2015 war ich
eigentlich nicht zum fotografieren
unterwegs als mir dieses Motiv der
Katharinenkirche ins Auge viel. Ich
musste ein wenig improvisieren, da ich
zwar meine Kamera, aber kein Stativ
dabei hatte. Sicher sah es für ein
außenstehenden Betrachter sehr
Merkwürdig aus,wie ich recht
umständlich versuchte mein Fahrrad zum
Selbigen umzufuktionieren.
Der April macht was er will
Dieses Bild ist am 22. April 2015
entstanden. Der Wetterbericht sagte
für diesen Morgen einen geschlossenen
Wolkendecke voraus. Als ich aber aus
dem Fenster schaute, war der Himmel
ganz klar.Kurz nach dieser Aufnahme
hat sich der Himmel zugezogen.Somit
hat sich der Wetterbericht doch noch
bestätigt und ich hatte ein altes
Sprichwort meines Großvaters im Kopf:
“Der April macht was er will”
Morgennebel
Dieses Bild ist am 03. Oktober 2014
entstanden. Es ist die Gegenaufnahme
des Bildes “Blickrichtung Osten” und
müsste eigentlich Blickrichtung Westen
heißen. Manchmal lohnt es sich, auch
die Gegenrichtung zu betrachten.
Wie es zu der Aufnahme gekommen ist
kannst du in der Beschreibung des
anderen Bildes nachlesen.
Blickrichtung Osten
Der 03.Oktober 2014 versprach ein ganz
großartiger Tag zu werden. Auf meinem
Weg zum Bäcker viel mir dieser
unglaublich leuchtende Himmel auf.
Es war eigentlich recht dunstig und
zwischen den Häuserschluchten konnte
ich die aufgehende Sonne nicht sehen.
So beschloss ich kurzerhand das
Frühstück zu verschieben und ein paar
Fotos zu machen.
Christentürme
Dieses Bild ist am 14. April 2015
entstanden. Es gibt in der Stadt sehr
viele Perspektiven in denen sich die
beleuchteten Türme der Stadt
überdecken.hier sieht man im
Vordergrund den Turm der St.
Katharinen Kirche und dahinter die St.
Andreas Kirche
Dieses Bild gefällt mir von allen
Turmbildern die ich bisher gemacht
habe am besten, weil es eine ganz
besondere Atmosphäre hat.Es ist nicht
lange nach Sonnenuntergang
entstanden,genau in dem Moment als die
Strahler der Kirchen angingen.
Dom, Kloster & Kirchen
Verträumt
Das Bild der Jakobikirche ist am 18.
Februar 2015 entstanden. Ich wollte
eigentlich die untergehende Sonne
hinter der Jakobikirche fotografieren.
Als ich meine Fotoposition erreichte
stand die Sonne noch recht hoch. Durch
mein starkes Teleobjektiv viel mir
jetzt erst der Dunst auf, der von der
Oker und den Wiesen aufstieg. Ich
liebe dieses Bild.
Passend zu diesem Gedenktag blicken wir über den Dom auf den Ratshausturm am Platz
der Deutschen Einheit Richtung Osten.
Ein Passant fragte mich im vorrüber gehen ob alles in Ordnug sei, worauf ich ihm
eher abwehsend in meine Bemühungen die Kamera Stabiel zu bekommen antwortette, ja
alles gut, ich sehe es doppelt. Er lachte und sagte, das erklärt einiges. Am Ende
ist es dann doch gelungen und finde ich das Bild vom „Doppelten Katharinchen“
wirklich großartig, da es mir so noch nie aufgefallen ist. Ich hoffe es gefällt
euch genau so gut wie mir und ich war wirklich nüchtern als ich es fotografiert
habe.
Zwillinge
bei diesem Bild hatte ich ursprünglich
vor die Sonne zwischen den Türmen zu
fotografieren, nur hatte ich an diesem
Tag irgend etwas falsch berechnet. Als
ich dann einige Tage später das Foto
mit der untergehenden Sonne zwischen
den Türmen realisierte, gefiel mir im
Nachhinein dieses hier viel besser.
Machemal ersehen aus vermeintlich
verpassten Gelegenheiten doch die
schönsten Dinge.
Wintermorgen
Dieses Bild ist auch am 13.März 2013
entstanden. Allerdings kurz vor
Sonnenaufgang. Der leichte Dunst am
Horizont hat sich lila gefärbt und der
neue Tag war am erwachen. Das nur 15
Minuten nach dieser Aufnahme der
Himmel leuchtend orange wurde, war
kaum zu erwarten. Das Bild “Die
Kutsche im Nebel” zeugt davon. Es ist
immer wieder erstaunlich, wie schnell
sich das Licht und die Farben am
Morgen verändern.
Nachts wenn alle schlafen
Dieses Bild ist am 7. November 2014 um
19:30 Uhr entstanden.
Der Himmel hatte an diesem Abend ein
wunderschönes Blau und so zog es mich
noch einmal raus.
Es ist eines meiner ersten Bilder aus
meiner Serie “Über den Dächern der
Stadt” von denen ich sicher noch
weitere zeigen werde.
Der Flug der Taube
Ein Foto vom 18. März 2015. Eigentlich
wollte ich dieses Bild schon drei Tage
vorher machen und ich befürchtete das
es mir gar nicht mehr gelingen wollte.
Ich zog jeden Morgen zu dem
Taubenschlafbaum. Nie gelang es mir
eines der Tiere beim Start vom
Schlafplatz mit der aufgehenden Sonne
zu fotografieren. An diesem Morgen
half ich dann mit anhaltendem Applaus
und einer entsprechenden
Kameraeinstellung im Serienbildmodus
etwas nach...
Der Rat und die Kirche
Dieses Bild ist am 07.November 2014 um
19:15 Uhr entstanden.
Dieses Bild ist aus zwei überlagerten
Aufnahmen zusam-mengesetzt, damit man
die Struktur der Mondkrater erkennen
kann.
Es ist das erste Bilder aus meiner
Serie “Über den Dächern der Stadt” und
hat den Ausschlag zu der Serie
gegeben.
Nachts gut aussehen
Das letzte Bild vom 07.November 2014
das ich hier vorstellen möchte. Der
Aufnahmezeitpunkt war 19:00 Uhr.
Es ist eines meiner Lieblingsbilder
von diesem Abend und es hat noch sehr
viele weitere Bewunderer gefunden.
Eigentlich ist der freie Raum über den
Türmen entstanden, weil ich die
Lichtkegel einfangen wollte.
Aber er eignet sich auch ganz
wunderbar als Textfläche. Ein guter
Freund von mir hat das gerade erst
beeindruckend unter Beweis gestellt
und dieses Bild mit einer Gedichtzeile
versehen und dadurch ein ganz eigenes
Werk geschaffen.
die Sonne bildette den Spot, die Wiese die Bühne und das Kloster das Bühnenbild.
An dem Abend wurde noch ein ganz besonderes Stück auf dieser Bühne gezeigt, von
dem ich ganz großartige Bilder gemacht habe und in dem meine Kinder die
Hauptrollen spielten.
Datenschutz
Impressum
AGB
Fotografie
Grafik
Kontakt
Über mich